Hinweise zur Installation Alle zur Installation benötigten Programme befinden sich auf CD, die aktuellen Programmsourcen auf Diskette. |
|
Schritt 1) Installation der Java-Entwicklungsumgebung Auf der CD befindet sich eine Datei namens "j2sdk-1_3_0_02-win.exe". Dies ist die Installationdatei für die Java-Entwicklungsumgebung und durch einen Doppelklick wird diese ausgeführt. So gelangen sie zu folgendem Dialog. |
|
![]() |
|
Es wird empfohlen alle Programme vor der Installation zu beenden, um eventuelle Systemabstürze zu vermeiden. Ein Klick auf "Next" führt sie zur Lizensvereinbarung, diese kann mit einem Klick auf "Agree" ("zustimmen") akzeptiert werden. |
|
![]() |
|
Die Entwicklungsumgebung wird vorzugsweise im Verzeichnis C:\Java\ installiert. Klicken Sie dazu auf den Knopf "Browse" ("blättern") und erstellen Sie gegebenenfalls ein Verzeichnis namens "Java". Um die Installation fortzusetzen klicken Sie auf "Next". | |
![]() |
|
Standartmäßig werden alle Komponenten der Entwicklungsumgebung installiert. Diese Auswahl sollte nicht geändert werden. Ein Klick auf "Next" kopiert die Programmdateien in das ausgewählte Verzeichnis. Nach diesem Schritt ist die Installation abgeschlossen. Um die Systemeinträge zu aktualisieren, muß der Rechner neu gestartet werden. Schließen Sie vorher alle geöffneten Fenster und speichern alle vorhandenen Informationen gegebenenfalls ab. |
|
Schritt 2) Installation der Verity-Suchmaschine | |
Schritt 3) Installation der Programm-Sourcen | |
Die aktuellen Programm-Sourcen befinden sich auf Diskette in einem Archiv namens "Jars.exe". Ein Doppelklick auf dieses Archiv öffnet ein Dialogfenster, hier kann der Zielordner angegeben werden. Standartmäßig werden die Dateien in das Verzeichnis "C:\Java\Jars\" kopiert, dieser Pfad sollte nicht geändert werden. |
|
Schritt 4) Kopieren der Systemdateien | |
Die Verity-Suchmaschine benötigt im Zusammenhang mit dem Programm "Freestyler" weitere Systemdateien. Diese werden mit einem Doppelklick auf das Archiv "dlls.exe" kopiert. Der Standartpfad darf hier nicht geändert werden, da sich Systemdateien grundsätzlich in diesem Verzeichnis befinden müssen. |
|
Schritt 5) Eintragen des Systempfades | |