Der Konverter sammelt die gezogenen Elemente und speichert die Ergebnisse der Experimente. Während der Kollektor das Ergebnis jedes Experimentes in einer separaten Tabelle speichert, fasst der Konverter die Ergebnisse aller Experimente in einer Tabelle zusammen. In dieser Tabelle enthält jede Reihe die Elemente eines Experimentes. Der Konverter kann geleert werden (rotes Doppelkreuz).
Beispiel: Eine typische Verwendung wird bei der Modellierung des Lottospieles
sichtbar. Im Beispiel oben werden 10 Ziehungen von jeweils 6 Elementen aus
der Menge 1 bis 49 durchgeführt. Das Anzeigelement zeigt eine Tabelle
mit 10 Zeilen und 7 Spalten. Die erste Spalte zeigt die fortlaufende Nummer
des Experimentes, die darauf folgenden jeweils ungeordnet die gezogenen Elemente.
Die 6 Zahlen können als ein Ergebnis einer Lottoziehung aufgefasst werden.
Mögliche Vorgänger: einfaches Ziehenelement, vielfaches Ziehenelement, Filter
Mögliche Nachfolger: Anzeigeelemente